Meine Überzeugungen
Jeder Mensch ist wertvoll. Jeder Mensch erwirbt und entwickelt im Laufe des Lebens Fähigkeiten, Wissen, Überzeugungen, Wertvorstellungen und Ideen, die für die Gesellschaft als Ganzes von grossem Wert sind. Allerdings werden die Kompetenzen und Bedürfnisse vieler Bevölkerungsgruppen ausser Acht gelassen, und das oft schon seit vielen tausend Jahren. Der Grund sind patriarchalisch und monotheistisch geprägte Länder und Kulturen. Das verunmöglicht ein gutes Leben für alle.
Ich bin überzeugt, dass es die Ideen und Kräfte aller Menschen braucht, insbesondere auf der Führungsebene, wo Entscheidungen für uns alle getroffen werden. Deshalb ist es unerlässlich, dass in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 50 Prozent Frauen und 50 Prozent Männer Führungsfunktionen übernehmen.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass Diversität und Inklusion Menschen, Teams und Organisationen bereichern. Jeder Mensch ist vieles: Er hat ein biologisches Geschlecht, ein kulturelles Geschlecht (Gender), eine sexuelle Orientierung. Wir Menschen werden geprägt von unserer Herkunft (Land, Region, Ethnie), von unserem Bildungsstand und der finanziellen Lage unserer Eltern. Später haben unsere Ausbildung und unsere berufliche Laufbahn einen wichtigen Einfluss auf alles, was wir denken und tun. Dazu kommen unter Umständen allfällige geistige oder körperliche Beeinträchtigungen, die unsere Sichtweise auf das Leben entsprechend prägen.
Bringen alle Menschen ihre Sichtweise und ihren Standpunkt ein, ist das befruchtend für alle und ergibt die grösstmögliche Qualität, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit für alle. Denn der Umgang mit Menschen unterschiedlicher Art hilft uns, die eigene Blase und die eigenen Denkmuster zu verlassen, blinde Flecken aufzudecken, Neues auszuprobieren. Daraus lernen wir für uns persönlich auf verschiedenen Ebenen. Für Organisationen bedeutet dies Innovation und Weiterentwicklung.
Wer in gemischten Gruppen arbeitet, weiss, dass neue Ideen auftauchen und bisher ungeahnte Möglichkeiten entdeckt werden. Gemischte Teams inspirieren, begeistern und befreien uns. Sie befähigen uns, unsere bisherige gedankliche Autobahn zu verlassen und lassen unser Verständnis für andere und das Wissen über Menschen mit anderen Lebensbedingungen wachsen.